Leben im Schatten der Vergangenheit
Ilse Doerry aus Immenhausen war die älteste Tochter der jüdischen Ärztin Lilli Jahn, die 1944 in Auschwitz ermordet wurde. Ihren Lebensweg und den ihrer Familie zeichnete Dr. Daniel Bormuth in Bad Sooden-Allendorf nach. Dabei wurde deutlich, dass die Diskriminierung von Jüdinnen und Juden mit dem Ende des Nazi-Regimes keineswegs zu Ende war. Auch im Nachkriegsdeutschland machten sie oft die Erfahrung, dass sie nicht wirklich dazugehörten. Erst nach vielen Jahren konnte Ilse Doerry mit Hilfe ihres Sohnes Martin Doerry über ihre traumatischen Erfahrungen sprechen. Musikalisch bereichert wurde die Veranstaltung von Hanna-Maria Bormuth (Bratsche) und Elena Kerst (Klavier). Das Buch „Lillis Tochter“ von Martin Doerry finden Sie hier: https://www.penguin.de/buecher/martin-doerry-lillis-tochter/buch/9783421048943.
#Erinnern #jewishlife #juedischesleben #nationalsozialismus #antisemitismus