Der 7. Oktober 2023 hat sein Leben verändert
Auf Einladung der Freundinnen und Freunde jüdischen Lebens im Werra-Meißner-Kreis sprach Rabbiner Prof. Joseph Edelheit (Rio de Janeiro) über jüdische Perspektiven auf den Nahost-Konflikt. Dabei stellte er den Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 in den Mittelpunkt: „Das hat meine jüdische Seele und auch mein rabbinisches Denken verändert.“ Der Hamas gehe es nicht nur um die Vernichtung des Staates Israel, sondern letztlich um die Vernichtung von Jüdinnen und Juden weltweit. „Es ist für uns eine Frage des Überlebens“, so Edelheit. Einen Weg zum Frieden könne es nur geben, wenn sich die Palästinenser von der Hamas trennten. Es gebe verschiedene politische Lager in Israel und in der jüdischen Community, aber darin seien sich alle einig. Er dankte dem Verein für sein Engagement gegen Antisemitismus und für die Erhaltung der Synagoge in Harmuthsachsen. An der Veranstaltung, die in der Synagoge Abterode und zugleich online stattfand, nahmen insgesamt 24 Personen teil. Dr. Martin Arnold dankte Luca Siepmann (Oxford) für die Übersetzung und Thomas Bartscher für die Überwachung der Technik. Er wünschte allen, die teilgenommen haben, „Schalom und Salam“.