Demokratie stärken und Werte (er)leben

In Rahmen einer Projektwoche beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen auch mit dem jüdischen Leben in der Region Werra-Meißner. Die Woche stand unter dem Motto „Demokratie stärken und Werte (er)leben“. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Zeit des Nationalsozialismus schon im Unterricht behandelt, wussten aber nichts über das jüdische Leben in der Region und waren sehr wissbegierig. Annamaria Zimmer informierte über Jugendliche jüdischen und christlichen Glaubens in der NS-Diktatur in Eschwege. Arnold Baier hatte die Jugendlichen in die Synagoge Abterode eingeladen. Dort konnten sie unter anderem mit VR-Brillen in die Synagoge Eschwege „eintauchen“, die im Novemberpogrom 1938 von Nationalsozialisten zerstört worden war.