Ankommen in Deutschland

Sie kommen aus Syrien, der Ukraine, Äthiopien und anderen Krisengebieten dieser Welt. Wie finde ich mich in Deutschland zurecht? Die Sprache lernen, Vorstellungsgespräche üben, verschiedene Berufsfelder kennenlernen, etwas über die Rolle der Frau in Deutschland erfahren: All dies kann man lernen in dem Projekt „Let’s work“ der Evangelischen Familienbildungsstätte Werra-Meißner. Nun besuchte die Gruppe junger Frauen auch die Synagoge Abterode, um sich über das jüdische Leben in Deutschland und über den Holocaust zu informieren. „Dass unsere Verfassung die Menschenwürde aller schützt, unabhängig von ihrer Religion, ihrem Geschlecht, ihrer Hautfarbe, ist eine Lehre aus dem Unrecht des Nationalsozialismus“, sagte Martin Arnold von den Freundinnen und Freunden jüdischen Lebens. Besonderen Gefallen fand ein Thora-Mantel aus Herleshausen, der aus Samt gefertigt und mit Goldfäden bestickt ist. „Für fromme Jüdinnen und Juden ist die Thora wie eine Person, der man Respekt und Ehre erweist, ja die man schmückt und liebt“, erläuterte Arnold Baier. „Für die freundliche Aufnahme und die interessanten Einblicke möchten wir uns herzlich bedanken“, sagte Ainaz Basanjideh, „der Besuch war für uns sehr informativ und bereichernd.“